Huflattich

Heute möchte ich euch ein typisches Gewächs des Vorfrühlings vorstellen: den Huflattich. Die strahlend gelben Blüten dieser Pflanze gehören zu den ersten, welche wir im neuen Jahr finden. Daher ist Huflattich auch eine besonders wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Der botanische Name ist Tussilago farfara. Die Bezeichnung wird vom lateinischen “tussis Weiterlesen…

Vorfrühling

Willkommen im Vorfrühling. Endlich treffen wir auf die ersten Frühlingsboten in der Natur. Mancherorts ist es noch recht winterlich und wir können von Schneefall und starken Frösten überrascht werden. Trotzdem merken wir nun, wie die Natur langsam wieder erwacht und die Tage deutlich länger werden. Der Vorfrühling dauert ungefähr von Weiterlesen…

Die 10 Jahreszeiten

Oder: Der phänologische Kalender Ich nehme euch in diesem Jahr mit auf die Reise durch die 10 Jahreszeiten. Die Gesamtheit dieser Jahreszeiten wird als der phänologische Kalender bezeichnet. Wenn ich meinem Bekanntenkreis davon erzähle, ist die erste Reaktion darauf meist: Warum zehn? Es gibt doch nur vier Jahreszeiten? Ehrlich gesagt, Weiterlesen…

Wissenschaft trifft Leidenschaft

Im Herbst 2020 habe ich das Studium zur diplomierten Kräuterpädagogin erfolgreich abgeschlossen. Nun ist es an der Zeit der Bezeichnung “Pädagogin” gerecht zu werden. Daher habe ich diesen Blog gestartet um meine Leidenschaft und Faszination für Kräuterkunde an euch weiterzugeben. Wissenschaft Ein wichtiger Aspekt, für mich als Kräuterpädagogin, ist der Weiterlesen…