Das Gewöhnliche Eisenkraut ist eine unscheinbar anmutende Pflanze, die wir im Hochsommer finden können. Wir begegnen dem einheimischen Kraut an trockenen Wiesen, auf Brachland, an Wegesrändern und Waldlichtungen.

Der botanische Name des Eisenkrautes ist Verbena officinalis. Aufgrund dieser Bezeichnung wird die Pflanze oft mit der Zitronenverbene verwechselt. Der Gattungsname „Verbena“ stammt aus dem Lateinischen. Er wurde im römischen Reich für jene Pflanzen verwendet, die sowohl für rituelle als auch medizinische Anwendungen genutzt wurden. Der Artname „officinalis“ verweist auf die Anwendung als Heilpflanze und ihren Verkauf durch Apotheker. Der Verkaufsraum einer Apotheke wurde nämlich „Offizin“ genannt.

Der deutsche Name Eisenkraut hat zwei Herkünfte. Zum einen wurde die Pflanze bei der Eisenverhüttung zugesetzt, da man glaubte, dass es das Metall härter und stabiler machen würde. Zum anderen wurde das Kraut als Schutzpflanze gegen Verwundungen durch Eisenwaffen genutzt. Bereits bei den Kelten und Germanen galt das Eisenkraut als starke Schutz- und Zauberpflanze.

Aussehen

Das Eisenkraut ist eine krautige, mehrjährige Pflanze. Sie wird standortbedingt zwischen 25 und 80 Zentimeter hoch. Die Stiele sind vierkantig, steif und aufrecht. Die markant gelappten und behaarten Blätter sind gegenständig angeordnet. Sie fühlen sich trocken und papierartig an. Die Blütezeit beginnt mit der Sommersonnenwende und dauert bis in den Herbst hinein. Auf der Blütenähre sitzen viele kleine, violette Einzelblüten. Daraus entstehen sogenannte Klausenfrüchte, die durch den Wind und durch Tiere verbreitet werden. Durch die Trittausbreitung des Menschen hat sich das Eisenkraut sogar zu einem typischen Kulturbegleiter entwickelt.

Gewöhnliches Eisenkraut (Verbena officinalis)
Gewöhnliches Eisenkraut (Verbena officinalis)

Volksheilkunde

Eisenkraut enthält eine Vielzahl an unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Dazu gehören Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, Alkaloide, Schleimstoffe und ätherisches Öl. Diese Wirkstoffkombination führt somit zu vielen unterschiedlichen Einsatzgebieten.

Durch die antibakterielle, entzündungshemmende und hustenstillende Wirkung eignet sich die Pflanze hervorragend bei Erkältungen und Entzündungen des Mund- und Rachenbereiches. Auch bei Verdauungsbeschwerden ist Eisenkraut ein wunderbarer Helfer. Darüber hinaus wirkt es wundheilungsfördernd und stärkt das Immunsystem.

Da das Eisenkraut auch eine uteruskontrahierende Wirkung aufweist, sollte es in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Dafür eignet es sich wiederum für die Geburtsvorbereitung. Ferner fördert das Kraut die Milchsekretion bei stillenden Frauen.

Eisenkraut hat auch eine positive Wirkung auf die Psyche. Es hilft bei Erschöpfungszuständen und unterschiedlichen nervösen Störungen, wie zum Beispiel Prüfungsangst.

Man nimmt das Kraut meist als Tee ein. Für diesen eignen sich sowohl frische, als auch getrocknete Pflanzenteile. Man lässt den Tee zwischen 7 und 10 Minuten ziehen. Abgekühlt wendet man ihn auch als Gurgellösung an.

Kulinarik

Das Eisenkraut ist kein typisches Küchenkraut, da es einen herben bis bitteren Geschmack aufweist. Zum Würzen von deftigen Gerichten eignet es sich jedoch hervorragend, da die Bitterstoffe die Verdauungstätigkeit unterstützen.

Räuchern

Bereits bei den keltischen Druiden hatte die Pflanze bei den unterschiedlichsten Ritualen einen hohen Stellenwert. Eisenkraut eignet sich insbesondere für die Durchführung von Schutz- und Reinigungsräucherungen. In den Rauhnächten ist die Eisenkraut-Räucherung deshalb besonders beliebt. Aber natürlich ist die Anwendung nicht nur auf diesen Zeitraum beschränkt. Wer einen Hausaltar besitzt, kann ihn mit einem Büschel Eisenkraut abfegen, um ihn von alten oder negativen Energien zu befreien.

Bachblüte Nr. 31

Die Bachblütenessenz des Eisenkrautes trägt den Namen Vervain. Seine Hauptwirkungsgebiete sind Maßlosigkeit, Übertreibung und übermäßiger Enthusiasmus. Im negativen Vervain Zustand verhält man sich wie ein ungeduldiger Perfektionist, der nicht weiß wann genug ist. Man steht ständig unter Spannung, da man sich selbst permanent unter Druck setzt. Da man so in seine Themen vertieft ist, übersieht man was um einen herum passiert, und vergisst darauf, sich die dringend notwendige Auszeit zu gönnen. Als Bachblüte hilft Vervain, innere Ausgeglichenheit zu finden, wenn man zu tief in seinen Überzeugungen lebt. Man fühlt sich frei von den selbst auferlegten Zwängen und kann entspannt und gelassen leben.

Habt ihr das Eisenkraut bereits in irgendeiner Form genutzt?


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert