Im Erstfrühling bemerken wir, wie die Natur nun wieder vollständig aus dem Winterschlaf erwacht. Um uns herum wird es nun endlich wieder grün. In den Nächten ist es zwar immer noch kalt, aber tagsüber ist es nun beinahe dauerhaft frühlingshaft. Man kann richtig erspüren, wie die Sonne den Pflanzen neue Energie gibt. Und nicht nur die Pflanzen, sondern auch ich selbst bekomme viel von dieser neuen Energie ab. Ich habe nun endgültig mit dem Winter abgeschlossen und fiebere dem neuen Garten- und Sammeljahr entgegen.

Der Erstfrühling ist die zweite Jahreszeit des phänologischen Kalenders. Er dauert ungefähr von Ende März bis etwa Ende April. Der Beginn dieser Jahreszeit fällt in etwa mit dem Beginn des meteorologischen Frühlings zusammen. Jedoch handelt es sich in der Phänologie natürlich nicht um fixe Termine, sondern der Eintrittszeitpunkt und die Dauer ist von Jahr zu Jahr und von Region zu Region unterschiedlich.

Zeigerpflanzen

Ganz typisch für den Erstfrühling ist die erste Blüte der Forsythie (Forsythia x intermedia / Forsythia spec.). Allgemein bekannt ist die Regel, dass im Garten die Rosen geschnitten werden, sobald die Forsythienblüte beginnt. Der Blühbeginn des Löwenzahns (Taraxacum officinale) weißt ebenfalls auf diese Jahreszeit hin. Die Blattrosetten konnten wir bereits im Vorfrühling finden. Nun erstrahlen die gelben Blüten und bringen Farbe auf die Wiesen.

Auch die Baum- und Strauchwelt dient als starker Indikator für den Erstfrühling: Verholzte Pflanzen wie Marille (Prunus armeniaca), Süßkirsche (Prunus avium), Zwetschke (Prunus domestica) und Schlehe (Prunus spinosa) beginnen zu blühen. Der Apfelbaum (Malus domestica) beginnt auszutreiben. Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) entfaltet seine Blätter und beginnt zu blühen.

Gemeiner Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Gemeiner Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Weitere jahreszeittypische Entwicklungen

Der Erstfrühling ist geprägt durch das allgemeine Ergrünen der Natur. Viele Kräuter sprießen nun aus dem Boden. Auch bei vielen Bäumen und Sträuchern setzt jetzt die Blüte und Belaubung ein. Nun bemerkt man wie die Natur endlich wieder bunt wird und so die Gedanken an den vergangenen Winter vertreiben.

Man findet Buschwindröschen (Anemone nemorosa) unter Gehölzen und Narzissen (Narcissus pseudonarcissus) auf den Wiesen. Auch die Ribisel (Ribes rubrum) blüht bereits unscheinbar vor sich hin.

Bei sehr vielen Gehölzen beginnt nun der Laubaustrieb: Der Haselstrauch (Corylus avellana), Rosskastanie (Aesculus turbinata), Hänge-Birke (Betula pendula) und die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) entfalten nun ihre Blätter. Das Gleiche gilt für die Stieleiche (Quercus robur), Winterlinde (Tilia cordata) und Vogelbeere (Sorbus aucuparia). Die Rotbuche (Fagus sylvatica) beginnt mit der Blattentfaltung gegen Ende des Erstfrühlings. Auch die Lärche (Larix decidua) beginnt nun mit der Nadelentfaltung.

Für Kräutersammler

Für uns Kräuterliebhaber gibt es nun immer mehr Kräuter, die ihren Weg in unser Körbchen finden. Besonders die jungen Triebe von Brennnessel (Urtica dioica und Urtica urens) und Giersch (Aegopodium podagraria) sind nun groß genug, um gesammelt zu werden. Gemeinsam mit Löwenzahn (Taraxacum officinale), Schafgarbe (Achillea millefolium) und Vogelmiere (Stellaria media) werden sie zu einem leckeren Wildkräutersalat.

Auch Gundelrebe (Glechoma hederacea), Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) und Labkräuter (Galium mollugo und Galium aparine) bieten sich für Frühlingsgerichte an. Auch der Bärlauch (Allium ursinum) darf in der Frühlingsküche nicht fehlen. Dafür geht die Sammelzeit des Scharbockskrautes (Ficaria verna) zu Ende. Die Pflanze sollte nicht mehr konsumiert werden sobald sich die gelb glänzenden Blüten öffnen.

Wie man wahrscheinlich merkt, steht bei mir derzeit die Kulinarik im Vordergrund. Denn für mich ist es eine sehr angenehme Methode die Vitaminvorräte nach dem Winter wieder aufzufüllen. Natürlich können alle genannten Kräuter auch als Heilpflanzen gesammelt werden. Sobald mein Hunger gestillt ist, steht das auch bei mir am Plan.

Seid ihr auch schon so im Sammelfieber? Welche Pflanzen sammelt ihr im Erstfrühling?


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert