Knoblauchsrauke

Die Blätter der Knoblauchsrauke gehören zu den ersten, die sich im Vorfrühling der Sonne entgegenstrecken. Die Knoblauchsrauke ist in Europa heimisch, ist jedoch mittlerweile fast weltweit als Neophyt anzutreffen. Wir finden sie vorwiegend in unseren Laubwäldern, aber auch häufig in Gebüschen und Hecken. Der Name der Pflanze verweist auf den Weiterlesen…

Pestwurz

Giftpflanze oder Heilkraut? Die Pestwurz ist eine umstrittene Pflanze. Zumindest wenn ich mir die unterschiedlichen Social Media Kanäle ansehe, welche sich derzeit mit dieser Pflanze befassen. Entweder wird sie als Giftpflanze präsentiert, oder als Heilkraut. Selten wird auf beide Aspekte eingegangen. Was es mit diesen beiden Argumentationen auf sich hat, Weiterlesen…

Scharbockskraut

Die Blätter des Scharbockskrautes sind das erste kulinarische Highlight des Jahres. Man findet sie bereits im Vorfrühling wenn die restliche Vegetation noch sehr mager ausfällt. Man sollte sie jedoch pflücken bevor sie ihre gelb glänzenden Blüten entfalten. Der botanische Name des Scharbockskrautes ist Ficaria verna . Jedoch ist auch auch Weiterlesen…

Huflattich

Heute möchte ich euch ein typisches Gewächs des Vorfrühlings vorstellen: den Huflattich. Die strahlend gelben Blüten dieser Pflanze gehören zu den ersten, welche wir im neuen Jahr finden. Daher ist Huflattich auch eine besonders wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Der botanische Name ist Tussilago farfara. Die Bezeichnung wird vom lateinischen “tussis Weiterlesen…

Vorfrühling

Willkommen im Vorfrühling. Endlich treffen wir auf die ersten Frühlingsboten in der Natur. Mancherorts ist es noch recht winterlich und wir können von Schneefall und starken Frösten überrascht werden. Trotzdem merken wir nun, wie die Natur langsam wieder erwacht und die Tage deutlich länger werden. Der Vorfrühling dauert ungefähr von Weiterlesen…