Tierkommunikation ist ein Bereich der energetischen Arbeit mit Tieren, welcher in den letzten Jahren immer mehr Bekanntheit erlangte. Der Wunsch nach einem tiefgehenden Informationsaustausch mit den tierischen Begleitern ist tief in uns verankert. Die Geschichte der telepathischen Kommunikation mit Tieren reicht weit in die Vergangenheit zurück, denn dies wurde bereits seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte von verschiedensten Völkern praktiziert. Besonders naturbezogene Kulturen und Menschen nutzten diese Art des Informationsaustausches, um zu Wissen und neuen Erkenntnissen zu gelangen. Tierkommunikation ist jedoch auch in unserer modernen Gesellschaft eine wirksame Methode, um wieder stärker mit der Natur und unserer Umwelt in Verbindung zu treten.
Was ist Tierkommunikation?
Tierkommunikation ist die telepathische, intuitive Verständigung zwischen Mensch und Tier. Im Zuge dessen begeben sich Mensch und Tier auf ein gemeinsames energetisches Feld, in welchem der Austausch von Informationen stattfindet. Dabei werden Gedanken, Gefühle, Bilder oder andere Eindrücke miteinander geteilt. Viele Tierbesitzer wissen es bereits – wir sind mit den unseren tierischen Lieblingen verbunden und können wahrnehmen, was sie empfinden und sagen möchten. Sie wissen auch, dass jedes Tier einen ganz eigenen Charakter hat, welcher sich auch während der Tierkommunikation zeigt.
Eigentlich kann jeder Mensch diese grundlegenden Energien und Schwingungen des Tieres wahrnehmen. Allerdings erfordert es einiges an Übung, um tiefgehende Informationen in nützlicher Form zu erhalten. Da Tierkommunikatoren diese notwendige Erfahrung mitbringen, können sie als Bindeglied zwischen dem Tier und dem Besitzer agieren. Sie übernehmen den Informationsaustausch, stellen dem Tier Fragen, oder übermitteln Botschaften.
Grundlagen
Da das energetische Feld unabhängig vom physischen Standort existiert, kann Tierkommunikation sowohl in Anwesenheit des Tieres, als auch mithilfe von Bildern erfolgen. Ich persönlich bevorzuge die Arbeit mit Bildern, da ich mir den Raum und die Zeit nehmen kann, um mich ablenkungsfrei auf das Tier einzulassen. Damit zeige ich dem Tier meinen Respekt, und so kann es sich mir ungestört öffnen.
Nicht jedes Tier ist gleich. Der individuelle Charakter zeigt sich im Kommunikationsstil. Bereits bei der erstmaligen Kontaktaufnahme kann es je nach Tier sehr schnell oder zögerlich vonstattengehen. Manche Tiere geben von sich aus sehr viele Informationen preis, während andere sehr zurückhaltend sind. In seltenen Fällen benötigt man sogar mehrere Versuche zur Kontaktaufnahme.
Die Übertragung der Informationen erfolgt über unterschiedliche Kanäle. Am häufigsten sind Gedanken bzw. Worte, Bilder, aber auch Emotionen und Gefühle. Aber auch andere Sinneswahrnehmungen, wie zum Beispiel Gerüche oder Geräusche können wahrgenommen werden. Bei jedem Tierkommunikator sind diese Kanäle unterschiedlich stark ausgeprägt.
Die Kommunikation mit Tieren ist eine Fähigkeit, die sich sowohl aus Veranlagung als auch Übung zusammensetzt. Obwohl die meisten Menschen die grundsätzliche Veranlagung für Tierkommunikation hätten, lassen sich nur wenige auf diese Reise ein. Ein Grund ist, dass dieses Thema Skepsis auslöst. Auch mir ging es anfangs ähnlich. Aber durch meinen Wissensdrang, dem Sammeln von Erfahrungen und positiven Rückmeldung ist auch die anfängliche Zurückhaltung schnell verschwunden. Mittlerweile gehe ich mit Neugierde, Offenheit, Vorfreude und ohne Erwartungshaltung an meine Tierkommunikationen heran.

Gründe
Es gibt unzählige Gründe, warum sich Tierbesitzer für eine Tierkommunikation entscheiden. Meistens ist es dem Besitzer wichtig zu wissen, wie das körperliche und emotionale Wohlbefinden des tierischen Begleiters ist, und ob es irgendwelche Anliegen hat. Bei verhaltensauffälligen Tieren kann die Tierkommunikation das Aufdecken der Ursachen erleichtern. Es geht darum, die Bedürfnisse der tierischen Lieblinge besser zu verstehen, oder ihnen eine bestimmte Botschaft zukommen zu lassen.
Die Kontaktaufnahme mit dem Tier ist auch vorteilhaft, wenn ein Umzug, der Einzug zusätzlicher Haustiere oder Familienzuwachs anstehen. Man kann das Tier auf die neue Situation vorbereiten, sich seine Meinung einholen, und damit den Übergang angenehmer gestalten. Wenn ein neues Tier der Familie beitritt, kann man es vorab willkommen heißen, seine Präferenzen herausfinden und erfragen, was es für einen guten Start benötigt.
Tierkommunikation ermöglicht es den Besitzern, die tierischen Lieblinge von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Damit wird das Verständnis zwischen Tier und Mensch gestärkt. Unklarheiten und Fragen werden beantwortet und Botschaften werden übermittelt, was erfreuliche Auswirkungen haben kann.
Aber nicht alle Gründe sind so positiv. Ein Tierkommunikator wird manchmal auch beauftragt, wenn Tiere verschwunden oder entlaufen sind. Man versucht herausfinden, ob das Tier verletzt ist, den Aufenthaltsort einzugrenzen, und es im besten Fall wiederzufinden. Manchmal verlassen Tiere jedoch auch aus eigenem Willen ihren Wohnort und können dazu eine Erklärung liefern.
Unsere tierischen Begleiter bleiben oft ihr ganzes Leben an unserer Seite. Wenn es ihrem Lebensende zugeht, möchten Besitzer manchmal wissen, was die bevorzugte Variante ist, wie ein Tier die Erde verlassen möchte. Viele Besitzer sind in dieser Situation verständlicherweise unschlüssig und hilflos, was das Beste für das Tier sei, und bitten es deshalb um seine Meinung. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um letzte Botschaften an das Tier zu übergeben.
In seltenen Fällen werden auch Kommunikationen mit verstorbenen Tieren angefragt. Hier stellen sich die Besitzer die Frage, ob das Tier gut in der Anderswelt angekommen ist, wie ihm sein Leben gefallen hat, oder welche Aufgabe das Tier in der Familie erfüllt hat. Sehr oft erhält man von verstorbenen Tieren überraschende Weisheiten.
Ablauf
Am Beginn einer jeden guten Tierkommunikation steht die sachliche Vorbereitung. Das beinhaltet den initialen Informationsaustausch mit dem Besitzer. Grunddaten wie Name, Geschlecht und Alter des Tieres sind wichtig. Und natürlich werden ein paar Fragen benötigt, bzw. die Botschaften, welche dem Tier mitgeteilt werden sollen. Für eine erfolgreiche Tierkommunikation benötigt man ein Bild des Tieres. Die Augen müssen dabei gut erkennbar sein. Bei größeren Tieren wie Pferden, kann es vorteilhaft sein, es aus mehreren Blickwinkeln zu fotografieren.
Wenn alle organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sind, geht es an die mentale Vorbereitung. Hierbei sind Ruhe und ausreichend Zeit wichtig. Man begibt sich in einen entspannten Zustand und wird sich seiner eigenen mentalen, emotionalen und körperlichen Zustände bewusst. Dies ist wichtig, um die eigenen Zustände und Gedanken von jenen der Tiere eindeutig abgrenzen zu können.
Im nächsten Schritt geht es darum, die Verbindung zum Tier aufzubauen. Man stellt sich dem Tier vor und holt die Einwilligung zur Gesprächsführung ein. Dann geht es an die eigentliche Tierkommunikation. Es erfolgt ein offener und wertungsfreier Dialog mit dem Tier, in dem die Fragen und Botschaften des Menschen besprochen werden. Die Informationen werden von mir handschriftlich erfasst. Manche Tiere geben sogar so viele Informationen, dass man mit dem Schreiben kaum hinterherkommt. Nachdem alle Themen besprochen wurden, bedankt und verabschiedet man sich vom Tier und löst die Verbindung.
Nach der Tierkommunikation verfasse ich das Gesprächsprotokoll, welches auf meinen handschriftlichen Aufzeichnungen basiert. Ich gebe nur jene Informationen weiter, welche vom Tier direkt stammen und versuche persönliche Interpretationen bestmöglich zu vermeiden. Diese Informationen werden anschließend an den Besitzer weitergegeben. Viele Tierkommunikatoren geben die Information nur mündlich weiter. Für mich ist es aber wichtig, dass der Besitzer das Protokoll zum Nachlesen verfügbar hat, denn oftmals ergibt sich der Sinn bestimmter Aussagen des Tieres erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Wie kann ich eine Tierkommunikation buchen?
Wenn du Interesse an einer Tierkommunikation bei mir hast, kannst du sie ganz bequem online buchen. Ich würde mich sehr freuen, für dich die Kommunikation mit deinem tierischen Liebling übernehmen zu dürfen. Hier findest du den Link zur Online Buchung. Du kannst mir aber natürlich auch ein E-Mail schreiben.
0 Kommentare