Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Im Herbst 2020 habe ich das Studium zur diplomierten Kräuterpädagogin erfolgreich abgeschlossen. Nun ist es an der Zeit der Bezeichnung “Pädagogin” gerecht zu werden. Daher habe ich diesen Blog gestartet um meine Leidenschaft und Faszination für Kräuterkunde an euch weiterzugeben.

Wissenschaft

Ein wichtiger Aspekt, für mich als Kräuterpädagogin, ist der wissenschaftliche Fokus der Kräuterkunde. Mir macht es Spaß unterschiedlichste Quellen zu durchforsten, gesammelte Informationen zu vergleichen und diese geordnet wiederzugeben.

Ich beschäftige mich mit den Inhaltsstoffen von Pflanzen, deren Eigenschaften sowie den traditionellen und medizinischen Anwendungsmöglichkeiten. Und natürlich steht bei mir auch die kulinarische Verwendung immer gerne im Vordergrund. In diesem Blog werdet ihr immer wieder Pflanzenporträts finden, die diese Aspekte abdecken.

Die meisten Publikationen, ob in gedruckter Form oder im Internet, befassen sich mit den messbaren Aspekten der Kräuterkunde. Und auch die Forschung kann sich naturgemäß nur mit diesen Aspekten befassen.

Leidenschaft

Für mich ist es jedoch auch wichtig, Pflanzen nicht nur auf die messbaren und analysierbaren Aspekte zu reduzieren. Auch die Pflanzenseele wird in meinen Beiträgen immer wieder Erwähnung finden. Diese feinstoffliche, abstrakte Seite der Kräuterkunde hatte in früheren Zeiten bzw. hat in anderen Kulturen immer noch eine große Bedeutung. Viele der Aspekte, welche in früheren Zeiten der Magie zugeschrieben wurden, können mittlerweile wissenschaftlich erklärt und vor allem bestätigt werden.

Genau deshalb sollten wir uns die traditionell überlieferten Erzählungen und die feinstofflichen bzw. übersinnlichen Aspekte einer Pflanze zu Gemüte führen. Nur weil wir uns bestimmte Dinge noch nicht erklären können, bedeutet es nicht, dass diese nicht existieren. Es ist gut möglich, dass uns nur die notwendigen Instrumente fehlen, um einen Pflanzengeist “messen” zu können. Oder wahrscheinlich ist das notwendige Instrument unsere Intuition und unser Gespür für unsere Umwelt. Wir müssen es in dieser modernen Zeit nur wieder neu erlernen.

Es ist für mich selbst nicht immer einfach diese Aspekte zu verbinden. Räuchern und Aromatherapie sind am ehesten die Kombination daraus.

Wenn ich aber in meinem verwilderten Kräutergarten sitze und den Duft der Blüten und das Summen der Insekten wahrnehme… Wenn ich mich vom Rascheln der Gräser im Wind inspirieren lassen… Oder wenn mir bei einem Waldspaziergang der beruhigende Geruch der Bäume entgegenlacht… Dann darf ich selbst immer wieder aufs Neue erfahren, dass noch viel mehr hinter den Pflanzen steckt als nur chemisch analysierbare Bestandteile.

Ich würde gerne wissen welchen Bezug ihr zu Heilkräutern habt. Welche Seite der Kräuterkunde steht bei euch im Vordergrund? Ich freue mich auf eure Kommentare.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert