Springkraut Roll-On

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass sich bestimmte Pflanzen in der freien Natur gerne zueinandergesellen? Die Bildung von solchen Pflanzengesellschaften kann oftmals ziemlich auffällig sein. Ein wunderbares Beispiel hierfür ist die Brennnessel und das Springkraut. Gerne wachsen sie in enger Nähe. Häufig treten die beiden Pflanzenarten sogar ganz durchmischt auf. Weiterlesen…

Fermentierte Erdbeerblätter

In meinem Garten wuchern die Erdbeerpflanzen. Trotzdem schaffe ich es kaum, die reifen Früchte zu ergattern, da Schnecken, Vögel und andere Gartenbewohner meist ein bisschen schneller sind. Aber die Erdbeeren sind zum Glück nicht die einzige Option diese wunderbare Pflanze zu nutzen. Auch die Erdbeerblätter bieten eine wunderbare Möglichkeit, Genuss Weiterlesen…

Mediterranes Insektenspray

Das Heiligenkraut wird in Mitteleuropa gerne als hübsche Zierpflanze für Steingärten genutzt. Obwohl es ein wunderbares Heil- und Küchenkraut ist, findet es bei uns nur wenig Anwendung. Auch über seine Wirkung als Insektenabwehrmittel wissen nur wenige Leute Bescheid. Motten, Mücken und andere Insekten meiden jedoch sein intensives Aroma. Nicht umsonst Weiterlesen…

Erlentinte

Das Schreiben mit einem Federkiel oder einer Schreibfeder lässt bei den meisten von uns romantische und verträumte Gefühle aufkommen. Verstärkt durch den gegenwärtigen Cottagecore Trend, bei dem das einfache ländliche Leben romantisiert wird, ist auch die Herstellung von Hausmitteln und einfachen Behelfen stärker in den Vordergrund getreten. Warum also nicht Weiterlesen…

Wildes Herbstpesto

In den Herbstmonaten beschenkt uns die Natur mit vielen kulinarischen Genüssen. Früchte, Nüsse und Samen sind nun reif. Zusätzlich finden wir auch noch reichlich Wildkräuter, die sich hervorragend zum Verzehr eignen. Deshalb stelle ich euch heute das Rezept für mein Wildes Herbstpesto vor. Dieses Rezept kann wunderbar variiert werden, je Weiterlesen…

Hollerröster

Die Fruchtreife des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) zeigt den Beginn des Frühherbstes an. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um das Immunsystem auf die bevorstehende, kühlere Jahreszeit vorzubereiten. Der Hollerröster, auch Hollerkoch genannt, ist sowohl gesund als auch lecker. Somit ist er eine wunderbare Zugabe für den herbstlichen Speiseplan. Der Schwarze Weiterlesen…

Wildkräuter Oxymel

Das heutige Rezept dreht sich um die Zubereitung von Oxymel. Es handelt sich um einen alkoholfreien Kräuterauszug, der sich deshalb auch gut für Kinder eignet. Oxymel wurde bereits in der Antike zubereitet und aufgrund seiner Heilwirkung hoch geschätzt. Es hatte sowohl als Stärkungs- und Heilmittel eine große Bedeutung, aber auch Weiterlesen…

Entgiftungselexier

Heute stellt ich euch ein Rezept für ein Entgiftungselexier vor. Es besteht aus ein paar wenigen Zutaten, die das ganze Jahr leicht erhältlich sind. Ich nehme dieses Elexier jeweils im Frühjahr und Herbst als Kur ein, um meinen Körper zu entgiften. Besonders im Frühling leite ich damit gerne die Schlacken Weiterlesen…